home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- BILDKOMPRESSIONS-MODUL
- ======================
-
- Calamus verfügt über einen eingebauten Mechanismus zur Bildkompression,
- mit dem sich der Speicherplatzbedarf von Rasterbildern verringern läßt.
- Hierbei kommt der als "Lauflängenkodierung" bekannte Algorithmus zum
- Einsatz. Zwar handelt es sich dabei wohl um eine der einfachsten Arten
- der Datenkomprimierung; bei bestimmten Bildern kann aber auch damit ein
- beachtlicher Platzgewinn erzielt werden.
-
- Zugriffe auf komprimierte Bilddaten - z.B. bei der Ausgabe des Rahmens -
- sind naturgemäß etwas langsamer als solche auf unkomprimierte Daten.
- In einigen Fällen kann es deshalb günstiger sein, Rasterbilder in
- unkomprimierter Form vorliegen zu haben. Aus diesem Grund wurde das
- Modul KOMPRESS.CXM entwickelt und dem Calamus-Paket beigelegt.
-
-
- Anwendung:
-
- Modul im Modulformular mit "AUSFÜHREN" starten. Es erscheint ein kleines
- Formular mit folgenden Wahlmöglichkeiten:
-
- - koprimieren / dekomprimieren
-
- Hier wird eingestellt, ob die angewählten Rasterbilder komprimiert oder
- dekomprimiert werden sollen.
-
- - selektierte Bildrahmen / alle Bildrahmen im Dokument
-
- Damit wird dem Modul mitgeteilt, welche Rahmen es bearbeiten soll:
- entweder alle angewählten Bildrahmen auf der aktuellen Seite oder
- alle im aktuellen Dokument (in diesem Fall auch die nicht angewählten).
-
-
- Anmerkung:
-
- Die in Calamus verwendete Lauflängenkodierung macht hauptsächlich Sinn bei
- Bit-Bildern (monochrom oder duochrom). Aus diesem Grund werden von den
- Bild-Importtreibern auch nur diese gepackt. Zwar lassen sich mit dem
- KOMPRESS-Modul auch andere Bildtypen komprimieren; es kann dann jedoch -
- insbesondere bei True Color Bildern - passieren, daß die komprimierten
- Daten wegen der für die Lauflängenkodierung ungünstigen Datenorganisation
- sowie den zusätzlichen Verwaltungsinformationen mehr Platz beanspruchen als
- die unkomprimierten Daten!
-
- +++ EOF 08.04.1999 fd +++
-